Digitale Lösungen aus einer Hand
Seit über 25 Jahren gestalten wir digitale Lösungen für öffentliche Einrichtungen, Verlage, Medienhäuser und soziale Träger. Wir denken strategisch, entwickeln individuell und setzen technisch solide um – immer mit Blick auf Nutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und redaktionellen Alltag.
Konzeption: Das Fundament für jedes digitale Projekt
Hinter jeder erfolgreichen Website steht ein starkes Konzept. In der Konzeptionsphase legen wir das Fundament für ein nachhaltiges digitales Projekt – durchdacht, strukturiert und passgenau.
Wir analysieren Zielgruppen, Inhalte, technische Rahmenbedingungen und redaktionelle Abläufe. Daraus entwickeln wir Informationsarchitekturen, Navigationslogiken und Interaktionsmuster, die für Nutzer:innen ebenso klar sind wie für Redakteur:innen.
Ob komplexes Stadtportal, barrierearmer Auftritt für soziale Einrichtungen oder datengetriebene Verlagsplattform – wir denken Konzepte aus der Praxis heraus. Das bedeutet: redaktionell pflegbar, technisch umsetzbar und langfristig erweiterbar.
So entstehen Lösungen, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen noch tragen.
Design: Gestaltung, die Orientierung schafft
Wir entwickeln Design nicht für unser Portfolio, sondern für Ihre Nutzer. Unser Anspruch: eine klare, aufgeräumte Gestaltung, die Inhalte trägt, statt sie zu überlagern. Wir designen selbst – abgestimmt auf Zielgruppen, Barrierefreiheit und Corporate Design. Dabei arbeiten wir eng mit internen Teams oder externen Partnern zusammen.
Symfony / Individualentwicklung: Wenn Standard nicht reicht
Manche Anforderungen lassen sich nicht mit fertigen Lösungen abbilden. Hier setzen wir auf Symfony – ein flexibles Framework, das uns ermöglicht, individuelle Funktionen und Schnittstellen zu entwickeln. Besonders bei komplexen Anwendungen oder internen Systemen ist Symfony die Grundlage für performante und wartbare Lösungen.
SixCMS: Seit 2000 im Einsatz – für Verlage und Kommunen
SixCMS setzen wir seit über 20 Jahren ein. Mit über 200 Projekten gehört es zu unseren bewährtesten Werkzeugen – besonders im kommunalen Umfeld. Die freie Datenstruktur, offene Schnittstellen und modulare Erweiterbarkeit machen das ideal für Städte, Landkreise, soziale Träger und Verlage.
Craft CMS: Klarer Aufbau, starke Redaktion
Craft CMS überzeugt durch seine aufgeräumte Redaktionsoberfläche und flexible Feldstruktur. Wir setzen Craft ein, wenn Inhalte individuell strukturiert und intuitiv gepflegt werden sollen. Projekte wie das Stadthaus Ulm, THINK BIG oder das Deutsch-Türkische Forum zeigen die Stärken von Craft CMS in der Praxis.
TYPO3: Erprobt, sicher, vielseitig
TYPO3 nutzen wir seit über 15 Jahren – etwa für Projekte wie altenheimat.de, schulenfuersozialeberufe.de oder die Stadt Villingen-Schwenningen. Das System eignet sich besonders für mehrsprachige Seiten, komplexe Strukturen und redaktionelle Teams. Die durchdachte Rechtevergabe, Erweiterbarkeit und Langzeitstabilität machen TYPO3 zur idealen Wahl für viele unserer Kunden.