Digitale Vielfalt Lahr

Webdesign
SixCMS
Programmierung

Vielfalt auf einer gemeinsamen technischen Basis

Seit 2005 betreuen wir die Stadt Lahr in der digitalen Entwicklung ihrer Website und ihrer angeschlossenen Mandantenauftritte. Die zentrale Plattform basiert auf SixCMS und bildet die vielfältigen Bereiche der Stadt – von Verwaltung über Kultur bis hin zur Bildung – übersichtlich und strukturiert ab.

Kunde:
Stadt Lahr
Branche:
Städte und Landkreise
zur Website

Die Website der Stadt Lahr ist konsequent nutzerzentriert aufgebaut. Über eine direkte Anbindung an Service-BW werden städtische Dienstleistungen automatisiert in die Website importiert und aktuell gehalten – ein zentrales Element für eine moderne, digitale Verwaltung.
Zusätzlich bündeln klar definierte Themenseiten wichtige Inhalte an einem Ort: Informationen werden zielgruppenorientiert aufbereitet und thematisch gegliedert, um Bürger:innen den Zugang zu relevanten Angeboten so einfach wie möglich zu machen. Im Jahr 2023 wurde das gesamte Erscheinungsbild zudem visuell überarbeitet und in Struktur, Typografie und Design weiter optimiert.

Ein besonderes Highlight ist seit Mai 2025 online: Lahr wird als eine der ersten Städte in Deutschland DeepL direkt über die API in SixCMS integrieren. Damit können sämtliche Seiteninhalte automatisiert in über 30 Sprachen übersetzt werden – benutzerfreundlich, präzise und ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand.
Gerade in einer vielfältigen Stadtgesellschaft ist mehrsprachige Zugänglichkeit ein entscheidender Faktor für digitale Teilhabe. Die Integration schafft damit einen echten Mehrwert für alle Nutzer:innen – von internationalen Besuchern bis hin zu Bürger:innen mit anderer Muttersprache.

Ein System – viele Auftritte: Lahr setzt auf SixCMS

Die Website der Stadt Lahr basiert auf SixCMS – einem Content-Management-System, das durch seine Mandantenfähigkeit und modulare Struktur besonders gut für kommunale Anforderungen geeignet ist.

Mit einem einzigen System verwaltet Lahr nicht nur den städtischen Webauftritt, sondern auch zahlreiche eigenständige Bereiche wie die Musikschule, die Volkshochschule, das Stadtmuseum oder das Eventportal zur Chrysanthema. Die Inhalte sind logisch getrennt, technisch aber auf einer gemeinsamen Plattform verankert – das spart Ressourcen und sichert konsistente Strukturen.

Dank seiner flexiblen Architektur lässt sich SixCMS laufend weiterentwickeln – sei es durch neue Funktionen, Layout-Anpassungen oder barrierefreie Optimierungen. Die Stadt Lahr profitiert damit von einem leistungsfähigen System, das sich anpasst, ohne sich neu erfinden zu müssen.