Verwaltung digital

SixCMS
Webdesign
Programmierung
Frontansicht des Landratsamts Heilbronn.

Digitale Präsenz für Verwaltung und Bürgerservice

Seit über einem Jahrzehnt betreuen wir den Landkreis Heilbronn in allen Phasen seines digitalen Auftritts – von der Konzeption über das Design bis zur vollständigen technischen Umsetzung mit SixCMS. Der aktuelle Internetauftritt wurde vollständig von uns entwickelt und bildet alle relevanten Verwaltungsbereiche und Services benutzerfreundlich ab.

Kunde:
Landratsamt Heilbronn
Branche:
Städte und Landkreise
zur Website
Foto mit Weinbergen im Landkreis Heilbronn
Motiv Foto mit einem größeren, älteren Gehöft im Hintergrund

Der Webauftritt bietet alle wichtigen Informationen für Bürger:innen, Unternehmen und Institutionen im Landkreis Heilbronn. Die Darstellung von Dienstleistungen orientiert sich an Nutzerbedürfnissen und ist klar gegliedert – ergänzt durch Informationen zum Landkreis, seinen Einrichtungen sowie zum Landratsamt als zentraler Verwaltungsstelle.
Die Inhalte sind zielgerichtet aufgebaut, technisch stabil und für mobile Nutzung optimiert – für schnellen Zugang zu Informationen, Formularen und Kontakten.

Die technische Umsetzung erfolgte vollständig auf Basis von SixCMS. Das System wurde individuell auf die Anforderungen des Landkreises abgestimmt und bietet eine stabile Grundlage für redaktionelle Pflege und systemweite Erweiterungen.
Durch die langjährige Zusammenarbeit seit ca. 2010 konnten wir eine Lösung etablieren, die sowohl inhaltlich als auch technisch nachhaltig ist. Die klare Trennung von Struktur, Layout und Inhalten macht den Auftritt wartungsfreundlich, barrierearm und zukunftsfähig – mit Raum für weitere Schnittstellen und Funktionsmodule.

Anpassbar für Fachbereiche und Services

Der Webauftritt des Landkreises Heilbronn basiert auf SixCMS und ist speziell auf die Anforderungen eines vielfältigen Landratsamts zugeschnitten. Unterschiedliche Fachbereiche – von Kfz-Zulassung bis Abfallwirtschaft – lassen sich modular und themenbasiert abbilden.

Besondere Funktionen wie die Anbindung von Wartesystemen oder individuelle Serviceangebote werden direkt ins CMS integriert und ermöglichen eine nutzernahe Darstellung kommunaler Leistungen – strukturiert, zuverlässig und langfristig ausbaufähig.